Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 872.433 Jobs

Karte anzeigen

Wissenschaftler/in (w/m/d) im Bereich Humanstudien mit Schwerpunkt frühe Lebensphasen Karlsruhe, Baden

Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
76131 Karlsruhe, Baden
Anstellung (Fest) Teilzeit - Nachmittags
2024-03-01
10000-1198162765-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
Ihr Aufgabengebiet:
Das Institut für Kinderernährung am Standort Karlsruhe des Max Rubner-Instituts untersucht frühe Einflüsse und Mechanismen in der Programmierung und Entstehung ernährungsmitbedingter Erkrankungen, u.a. bereits in der Schwangerschaft, und der Prägung des Essverhaltens von Kindern ab der Geburt und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr. Ein Schwerpunkt ist die Prävention von Übergewicht und damit assoziierter kardiometabolischer Störungen wie Diabetes mellitus Typ 2 sowie die Ableitung von (u.a. metabolischen) Risiko-Biomarkern.

Unter anderem werden im Rahmen laufender großer Kohortenstudien (z. B. prospektive Mutter-Kind-Kohorte PEACHES - Programming of Enhanced Adiposity Risk in CHildhood-Early Screening) und randomisiert-kontrollierter Interventionsstudien sowie assoziierter Forschungsprojekte (z. B. Metabolomics) Follow Ups geplant, Datenanalysen durchgeführt und die Ergebnisse in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener biomedizinischer Fachbereiche interpretiert und publiziert.

Am Institut für Kinderernährung werden lebensphasenspezifische wissenschaftliche Bereiche etabliert. Ihre Aufgabe umfasst u. a. die verantwortliche Mitarbeit und die Unterstützung bei dem strukturellen Aufbau und der inhaltlichen Weiterentwicklung des Instituts. Die Zusammenarbeit erfolgt in einem engagierten interdisziplinären Team aus Psycholog/innen, Mediziner/innen, Ernährungs- und Gesundheitswissenschaftler/innen, Biolog/innen und Statistiker/innen.

Das sind Ihre Aufgaben:
Planung, Beantragung sowie Management von u. a. drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten und -verbünden und deren Umsetzung, insbesondere zur Weiterentwicklung des Forschungsgebiets
wissenschaftliche (systematische) Literaturrecherchen im Zusammenhang mit Ernährung und Gesundheit einschl. der Prävention ernährungsbedingter Erkrankungen und Identifizierung von Forschungslücken
Erstellung von wissenschaftlichen Manuskripten, Durchführung von Datenanalysen und
-Interpretation sowie Präsentation der Ergebnisse
Aufbau und Weiterführung nationaler und internationaler wissenschaftlicher Kooperationen
Anleitung von Projekt-Mitarbeitenden
Verfassen von evidenzbasierten Stellungnahmen zu wissenschaftlichen Fragestellungen für die Politikberatung einschl. Gremientätigkeiten

Ihr Profil
Das bringen Sie mit:
ein erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium oder vergleichbar in Epidemiologie, Gesundheitswissenschaften / Public Health, Ernährungsmedizin, Ernährungswissenschaften oder in einer verwandten Disziplin mit gutem bis sehr gutem Abschluss
eine hohe fachlich-wissenschaftliche Expertise und gute bis sehr gute Publikationsleistungen in einschlägigen internationalen Fachzeitschriften
nachgewiesene Fähigkeiten zur selbstständigen wissenschaftlichen Projektarbeit im Bereich Humanstudien (u. a. Kohortenstudien) und sehr gute Analyse- und Problemlösefähigkeit
sicherer Umgang mit Studien-Datenbanken und Statistikprogrammen wie SPSS oder R sowie in der Analyse von Daten(sätzen)
sehr gute kommunikative Fähigkeiten und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert sind:
besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine abgeschlossene Promotion
nachgewiesene erfolgreiche Einwerbungen von Drittmitteln und Fähigkeiten im Management und in der Koordination interdisziplinärer Forschungsprojekte
Erfahrung mit der Durchführung von systematischen Literaturrecherchen
berufliche Erfahrung in der teamorientierten Führung von Mitarbeitenden
Erfahrung in der Netzwerkbildung auf nationaler und internationaler Ebene
Kenntnisse im Bereich Adipositas und/oder anderen ernährungsmitbedingten Erkrankungen bzw. deren Prävention

Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit sowie eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet.

Das bieten wir Ihnen
eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Teilzeit (19,50 Stunden/Woche, entspricht 50 % einer Vollzeitstelle)
ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
einen auf das Arbeitsgebiet abgestimmten Einarbeitungsplan
flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten
30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
vielseitige Gesundheitsangebote
kostenfreie Parkplätze
Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
vergünstigtes Mittagessen in der Kantine

Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Weitere Informationen

 
E 14
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere Homepage karriere.mri.bund.de unter der Kennziffer 015/2024


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

Wissenschaftler/in (w/m/d) im Bereich Humanstudien mit Schwerpunkt frühe Lebensphasen wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 872.433 Jobs

Tipps zur Jobsuche