Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 828.100 Jobs

Karte anzeigen

24-26-7A Wissenschaftler/-in (m/w/d) Physik, Optik, Spektroskopie, vorzugsweise mit Promotion Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Institut Berlin
12489 Berlin
Anstellung (Fest) Vollzeit
2024-03-20
10000-1198032537-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
Messkunst Made in Germany" dafür stehen die 2.200 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Berlin-Adlershof suchen wir Sie für den Fachbereich 7.1 Radiometrie mit Synchrotronstrahlung als:

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d)
Physik, Optik, Spektroskopie

Entgeltgruppe 13 TVöD Bund befristet für 3 Jahre Vollzeit

Ihre Aufgaben:

Sie unterstützen die Arbeitsgruppe 7.11 IR-Spektrometrie bei der Durchführung des DFG-ANR Projekts UltraSNOM, das die Entwicklung und Erforschung einer nanophotonischen chemischen Analysemethode zum Ziel hat, um eine ultrahohe Nachweisempfindlichkeit im Spektralbereich von THz bis zum mittleren Infrarot zu erreichen.
Ihre Tätigkeiten beinhalten:

- Aufbau eines Streulichtnahfeldmikroskops (s-SNOM) im THz Spektralbereich unter Verwendung von Synchrotronstrahlung und Laserquellen
- Entwicklung von geeigneten Substraten für das s-SNOM zur empfindlichen Charakterisierung im Nanobereich
- Quantitative Modellierung des s-SNOM mit Hilfe von Finite-Elemente-Methoden
- Anwendung des o. g. Systems für die eigenständige Forschung in den Bereichen:
oHalbleitermaterialien mit breiter Bandlücke, die für die Leistungselektronik relevant sind
oWeiche Materialien und Nanopartikel
oThermoelektrische Photostrom-Nanospektroskopie an magnetischen Oberflächen
- Verantwortliche Mitarbeit im Rahmen des deutsch-französisch geförderten DFG-ANR Projekts UltraSNOM
- Einwerbung von Drittmitteln und wissenschaftliche Betreuung von Studierenden
- Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse

Ihr Profil:

- Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physik oder vergleichbar mit sehr gutem Abschluss, vorzugsweise mit Promotion
- Erfahrung im Umgang mit Lasern, optischer Nahfeldmikroskopie und THz-Strahlung
- Sehr gute Kenntnisse in modernen Programmiersprachen (z. B. Python)
- Experimentelle Erfahrungen mit Synchrotronstrahlung, Halbleiterphysik und Finite-Elemente-Methoden sind von Vorteil
- Fähigkeit zu eigenständiger Forschung und Präsentation
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- (A2-Niveau) und Englischkenntnisse (C1-Niveau)
Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland

Wir bieten:

- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile einer Behörde.
- Standortvorteil: Unser Labor befindet sich an der Großforschungsanlage BESSY II des Helmholtz-Zentrums Berlin im Technologiepark Adlershof. Diese einzigartige Forschungs- und Arbeitsumgebung ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Unterstützung bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen oder Eltern-Kind-Büros: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.

Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 7.1: Dr. Bernd Kästner, Tel.: 030 3481-7104, E-Mail: bernd.kaestner@ptb.de.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 17. April 2024 unter der Kennziffer 24-26-7A. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

Postanschrift: Physikalisch-Technische Bundesanstalt I Referat Personal I Bundesallee 100 I 38116 Braunschweig

Weitere Informationen

 
E13
Geforderte Anlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Physikalisch-Technische Bundesanstalt Institut Berlin
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

24-26-7A Wissenschaftler/-in (m/w/d) Physik, Optik, Spektroskopie, vorzugsweise mit Promotion wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 828.100 Jobs

Tipps zur Jobsuche