Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 874.891 Jobs

Karte anzeigen

wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Dresden

Technische Universität Dresden
01069 Dresden
Anstellung (Fest) Vollzeit
2024-03-04
10000-1198183392-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

An der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik (IHM), ist an der Professur für Nanoelektronik ab sofort eine Projektstelle als
wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

im Rahmen eines AiF-Förderprojekts mit der Laufzeit bis 31.12.2026 (Beschäftigungsdauer gem.
§ 2 Abs. 2 WissZeitVG) zu besetzen.
Die Professur für Nanoelektronik beschäftigt sich mit Technologien, Werkstoffen und Bauelementen der Mikro- und Nanoelektronik und der damit verbundenen Prozessintegration. Das hierfür notwendige Know-how erstreckt sich dabei über einen breiten Bereich der Natur- und Ingenieurswissenschaften. Nähere Informationen zur Professur Nanoelektronik sind unter folgendem Link erhältlich: https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik/ihm/nanoelektronik.
Das Projekt: Ziel des Projekts MultiPlaQ ist die Entwicklung einer vollständigen Prozesskette zur industriellen Herstellung einer mehrlagigen Quarzplatine für Hochfrequenzanwendungen und deren Charakterisierung.
Aufgaben: Im Rahmen des Projekts erfolgt an der Professur die Strukturierung der chemisch aufgebrachten Kupfer-Schicht mittels Waferprozesstechnik über Lithografie und nasschemische Ätztechnik. Nach Auflaminierung und Strukturierung einer Lötstoppschicht folgt die Abscheidung einer ENIG-Oberfläche (Chemisch Nickel-Immersionsgold). Der Aufbau der Multilayer-Platine erfolgt durch Bonden. Eine enge wiss. Zusammenarbeit mit den Projektpartnern, Teilnahme an regelmäßigen Projekttreffen sowie die Mitarbeit an wiss. Veröffentlichungen wird erwartet.
Voraussetzungen: mindestens guter wiss. Hochschulabschluss, vorzugsweise auf dem Gebiet Chemie/ Elektrochemie, bei gleichem Abschluss auch aus einer verwandten Fachrichtung wie Physik, Materialwissenschaft, Elektrotechnik. Laborative chemische Erfahrungen und wenigstens Grundkenntnisse in der Elektrochemie; ferner werden sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, hervorragende Teamfähigkeit und eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Erfahrungen im Arbeiten in einer Reinraumumgebung sind erwünscht.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 04.04.2024 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle der TUD) an: TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik (IHM), Professur für Nanoelektronik, Herrn Prof. Dr. Thomas Mikolajick, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.


Weitere Informationen

 
E 13
Geforderte Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Technische Universität Dresden
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 874.891 Jobs

Tipps zur Jobsuche