Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 828.100 Jobs

Karte anzeigen

BAMF-2023-426 Referent/in für den Bereich Grundsatzangelegenheiten AMIF Verwaltungsbehörde (m/w/d) Berlin

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
13627 Berlin
Anstellung (Fest) Vollzeit
2024-03-14
10000-1198348152-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
Für das Referat 92C AMIF (2021-2027) Verwaltungsbehörde - Grundsatzangelegenheiten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg oder Berlin

eine Referentin bzw. einen Referenten für den Bereich Grundsatzangelegenheiten AMIF Verwaltungsbehörde (m/w/d)

(E 13 TV EntgO Bund bzw. A 13h bis A 14 BBesO)
Kennziffer: BAMF-2023-426

Referat 92C ist das Grundsatzreferat der Verwaltungsbehörde des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Kommission. Es erarbeitet u.a. grundlegende Fördervoraussetzungen für die Vergabe von Fördermitteln, entwickelt die Förderverfahren weiter, koordiniert die überregionale Öffentlichkeitsarbeit für den Fonds in Deutschland und berichtet über den Fortschritt der Vergabe der Fördermittel an die EU-Kommission und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Zudem ist Referat 92C Geschäftsstelle des Begleitausschusses AMIF 2021-2027.

Ihre Aufgaben
Als Referentin bzw. Referent im Referat 92C nehmen Sie konzeptionelle, Fach- und Koordinierungsaufgaben zur Unterstützung der Referatsleitung wahr. Hierunter fallen u.a.:
Grundsatzangelegenheiten in Bezug auf die Fondsverwaltung des AMIF (2021-2027) sowie des Begleitausschusses AMIF (2021-2027) und Koordinierung des Wissensmanagements sowie der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Identifizierung von Änderungsbedarfen und somit Weiterentwicklung von Vorgaben (AMIF-Programm Deutschland, Förderrichtlinie, Förderaufruf, Förderhandbuch, Verwaltungskontrollsystem) sowie von Arbeitsprozessen zur Vergabe der Fördermittel
Erstellen von Fortschritts- und Abschlussberichten für die EU-Kommission sowie Erarbeitung von Verfahrensänderungen, einschließlich Führungsinformationen, Sprechzetteln, Redebeiträgen, Vorlagen und BMI-Berichten dazu
Vertretung des Referates bei internen und externen nationalen und europäischen Gremien

Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes 1. und 2. Staatsexamen der Rechtswissenschaften mit mindestens 13 Punkten in der Summe der beiden Staatsexamina oder über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften (mind. Abschlussnote gut)
Förderlich sind Kenntnisse und nachgewiesene (Berufs-)Erfahrungen im europäischen Recht, insbesondere dem Subventions- und Zuwendungsrecht sowie der einschlägigen Zuwendungsvorschriften der Länder, hierzu ergänzend des allgemeinen Verwaltungs- und Zuwendungsrechts des Bundes
Wünschenswert sind Kenntnisse der BHO, des BGB und BRKG, im Tarif-, Besoldung-, Arbeits- und Steuerrecht, des AsylbLG, des BSHG, des SGB und StGB sowie im Vergaberecht
Von Vorteil ist mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung in der Verwaltung, vorzugsweise in der Bundes- oder Landesverwaltung bzw. im Bereich der europäischen Projektmittelverwaltung
Für die dienstliche Kommunikation bringen Sie idealerweise Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens mit
Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert ausgerichtet am Anforderungsprofil für Referentinnen und Referenten im Bundesamt ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Führung, soziale, kommunikative und methodische Kompetenz sowie Gender- und Diversitykompetenz. Erwartet wird ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Engagement, selbstsicherem Auftreten und Motivation

Unser Angebot
Eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund
Die ausgeschriebene Stelle ist dem nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet. Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst in der Funktionsebene des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bis Besoldungsgruppe A14 BBesO bzw. vergleichbare Tarifbeschäftigte) beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte, sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund, im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung möglich. Hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich
Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.04.2024 unabhängig davon, welchen der Dienstorte Sie bevorzugen, ausschließlich über die Ausschreibung (Interamt ID: 1107310) im Rahmen des Online-Bewerbungssystems "Interamt".
Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer 0385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein Assessment Center zu absolvieren.

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Service-Center unter der Rufnummer 0911/943-0 bzw. unter service@bamf.bund.de gern zur Verfügung.

Passt das BAMF zu mir?
Das Bundesamt bietet seinen Mitarbeitenden sinnstiftende, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld. Außerdem einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.

Weitere Informationen

 
Entgeltgruppe E13


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

BAMF-2023-426 Referent/in für den Bereich Grundsatzangelegenheiten AMIF Verwaltungsbehörde (m/w/d) wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 828.100 Jobs

Tipps zur Jobsuche