Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 869.970 Jobs

Karte anzeigen

Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) (Uni Diplom oder Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen Aschaffenburg

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
63743 Aschaffenburg
Anstellung (Fest) Vollzeit
2024-04-26
10001-1000056346-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
Das Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zweckbefristet für die Maßnahme Fertigstellung der Grundinstandsetzung der Mainwehre Erlabrunn, Rothenfels, Harrbach, Steinbach Faulbach und Freudenberg (nach derzeitigem Kenntnisstand ca. im Jahr 2032), mehrere

Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) (Uni Diplom oder Master)

Fachrichtung Bauingenieurwesen

Der Dienstort ist Aschaffenburg.

Referenzcode der Ausschreibung 20240404_9300

Ausführliche Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie unter

http://www.wna-aschaffenburg.wsv.de und unter http://www.bav.bund.de .

Dafür brauchen wir Sie:

Die ausgeschriebene Stelle bezieht sich auf die

Planung und Ausführung von Instandsetzungs- oder Neubaumaßnahmen an Wehren

Der Einsatz erfolgt im Rahmen der Planung und der Grundinstandsetzung oder des Neubaus von Wehranlagen. Aktuell befinden sich sechs Wehranlagen am Main parallel in der Planungsphase. In diesem Grundinstandsetzungsprogramm erfolgt die Bearbeitung in einer Projektgruppe, in der Aufgabenschwerpunkte gebildet werden. Der Schwerpunkt liegt zunächst in der Betreuung der Planung, die durch Dritte durchgeführt wird. Anschließend daran konzentrieren sich die Tätigkeiten auf die Betreuung der eigentlichen Instandsetzungs- oder Neubaumaßnahmen an den Wehranlagen, ggf. mit Abordnung auf die Baustelle. Der Einsatzort befindet sich in Aschaffenburg und an den jeweiligen Wehranlagen.

Die Erledigung der folgenden Aufgaben erfolgt in einer Projektgruppe:

- Vergabe und Abwicklung von Ingenieurverträgen über Planungsleistungen, Prüfingenieurleistungen, etc.
- Aufstellen von technischen Berichten und Entwürfen
- Abstimmungen mit Oberbehörden
- Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen
- Überwachung der Bauabwicklung und Nacharbeiten

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Abgeschlossene Hochschulausbildung, Abschluss: Diplom (Uni) oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (entspricht Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)

Das wäre wünschenswert:

- Kenntnisse und Berufserfahrungen im Vergabe- und Bauvertragsrecht
- gute Fachkenntnisse im Massiv- und Stahlwasserbau
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Wasserbaus
- Von Vorteil sind vertiefte Kenntnisse in den aktuellen Massivbau-, Stahlbau- und Grundbaunormen
- Leistungsbereitschaft, Sorgfalt, Verantwortungsfähigkeit

Das bieten wir Ihnen:

Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV-Entg-O).

Wir bieten Ihnen weiterhin:

- Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit und Telearbeit)
- Einen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit digitaler Aktenführung
- Ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine Jahressonderzahlung gemäß TVöD
- Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und zur zusätzlichen Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
- Eine gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort sowie eine Sozialberatung
- Zuschuss zum Jobticket

Besondere Hinweise:

Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.05.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV .

Wählen Sie dort Bewerbung mittels Referenzcode aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240404_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom-/ Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis über Sprachzeugnis, bei ausländischen Abschlüssen einen Nachweis der Vergleichbarkeit, Nachweis der Schwerbehinderung oder der Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik Einzelheiten der Bewerbung.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter Ausbildung/Abschlüsse Ihren Studienabschluss mit der Abschlussnote und unter Berufserfahrung die letzten 3 Arbeitgeber (inklusive aktueller Arbeitgeber).

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank.

Sie können sich auch per Post unter Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:835)(BG:1)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen im Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg Herr Wilde, Tel.: 06021 312-3200 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wna-aschaffenburg.wsv.de und http://www.bav.bund.de.

Weitere Informationen

 
Entgeltgruppe 13 TVöD
Abgeschlossene Hochschulausbildung, Abschluss: Diplom (Uni) oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen. Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (entspricht Stufe C1)


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) (Uni Diplom oder Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 869.970 Jobs

Tipps zur Jobsuche