Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 804.324 Jobs

Karte anzeigen

Facharbeiterinnen / Facharbeiter (m/w/d) in der Streckenunterhaltung Dietfurt an der Altmühl

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
92345 Dietfurt an der Altmühl
Anstellung (Fest) Vollzeit
2024-04-23
10001-1000058288-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK ist Teil eines 357.582 km² großen Karriere­netzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de (http://www.damit-alles-läuft.de)

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK sucht für den Außenbezirk Riedenburg ab sofort unbefristet zwei

Facharbeiterinnen / Facharbeiter (m/w/d)

in der Streckenunterhaltung

Die Dienstorte sind 92345 Dietfurt und für die zweite Stelle 93309 Kelheim.

Referenzcode der Ausschreibung 20240830_9300

Dafür brauchen wir Sie:

· Durchführen von Unterhaltungsarbeiten an der Bundeswasserstraße, z. B. Pflasterarbeiten, Ge­hölzpflegearbeiten

· Instandsetzung von wasserbaulichen Anlagen (z.B. Schleusen, Schöpfwerke, Wehre, Betriebs­gebäude), Brücken und Gerätschaften

· Führen unterschiedlicher selbstfahrender Maschinen und Geräte (Erdbaumaschinen)

· Trockenlegungen von Schleusen und Anlagen

· Allgemeine Instandsetzungsarbeiten an der Strecke und den Anlagen

· Kleinere Betoninstandsetzungsarbeiten

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

· Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf als Wasser­bauerin / Wasserbauer (m/w/d)

oder

· Erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung im Baugewerbe (m/w/d)

Das wäre wünschenswert:

· Abgeschlossene Fortbildung zur Schichtleiterin / zum Schichtleiter (m/w/d)

oder

· die Bereitschaft eine Fortbildung zur Schichtleiterin / zum Schichtleiter (m/w/d) durchzuführen (Schichtleiterqualifikation siehe untenstehende Hinweise)

· Gute Grundkenntnisse im o.g. Aufgabengebiet

· Fachliches und handwerkliches Geschick

· Gesundheitliche Eignung, Schwindelfreiheit, Deutsches Schwimmabzeichen Bronze

· Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

· Kooperations- und Teamfähigkeit

· Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen

Das bieten wir Ihnen:

Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TVöD.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de (http://www.bmi.bund.de) ) bzw. unter dem Link http://bezuegerechner.bva.bund.de (http://bezuegerechner.bva.bund.de)

Die WSV bietet ein breites Spektrum zur Aus- und Fortbildung mit eigener Ausbildungs- und Seminarstätte.

Besondere Hinweise:

Für Bewerberinnen und Bewerber, die noch keine Schichtleiterausbildung haben, erfolgt zunächst eine entsprechende Fortbildung. Mit Bestehen dieser Fortbildungsprüfung zur Schichtleiterin / zum Schichtleiter (m/w/d) (6-monatige Fortbildung mit vorherigem 3-monatigen Praktikum) kann bei entsprechendem Springereinsatz unter Bezugnahme der geltenden tarifrechtlichen Regelungen eine Zulagenzahlung nach Entgeltgruppe 8 TVöD erfolgen.

Während der Fortbildung zur Schichtleiterin / zum Schichtleiter (m/w/d) werden das Tabellenentgelt und sonstige Entgeltbestandteile weitergezahlt (§ 47 Nr. 5 BT-V).

Die Stelle eignet sich grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 26.04.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV (http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort Bewerbung mittels Referenzcode**** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240830_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivations­schreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis sowie evtl. vorhandene Arbeits­zeugnisse/dienstliche Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen () bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: https://anabin.kmk.org/anabin.html (https://anabin.kmk.org/anabin.html) . Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Sie können sich auch per Post unter Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:811ABZ5) (BG:4; BG:5)

Ansprechpersonen:

Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK für Fachfragen am Außenbezirk Riedenburg Herr Bramhoff (Tel.-Nr. 09442 9186-500) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Lang (Tel.-Nr. 0911 2000-2110) zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-donau-mdk.wsv.de (http://www.wsa-donau-mdk.wsv.de) und http://www.bav.bund.de (http://www.bav.bund.de)

Weitere Informationen

 
Entgeltgruppe 5 TVöD
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivations-schreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis sowie evtl. vorhandene Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

Facharbeiterinnen / Facharbeiter (m/w/d) in der Streckenunterhaltung wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 804.324 Jobs

Tipps zur Jobsuche