Rekruter Jobsuche

Jobsuche in 828.100 Jobs

Karte anzeigen

Ausbildung zur Physiklaborantin / zum Physiklaboranten (w/m/d) Karlsruhe, Baden

Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
76131 Karlsruhe, Baden
lehrstelle Vollzeit
2024-04-04
10001-1000067186-S
Arbeitsagentur


Stellenbeschreibung

 
Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.

Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de

Ihr Aufgabengebiet

Im Rahmen des dualen Ausbildungssystems erhalten Sie eine breitgefächerte Berufsausbildung, die sowohl die wichtigsten Grundlagen in den physikalischen und technischen Bereichen beinhaltet, als auch umfassende Kenntnisse aus weiteren für die berufliche Laufbahn wichtigen Themen wie Chemie, Informationstechnologie oder Nanotechnologie vermittelt.

Ihr Profil

Das bringen Sie mit:

- einen mittleren Bildungsabschluss mit guten Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern oder der Bildungsabschluss der Allgemeinen Hochschulreife
- gute Deutschkenntnisse

Wünschenswert sind:

- Motivation, Lernfreude und großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen sowie die Bereitschaft, sich auch einmal - wenn nötig - für die Ausbildung überproportional zu engagieren
- eine gute allgemeine Sozialkompetenz sowie gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

Das bieten wir Ihnen

- eine fundierte und grundlagenorientierte naturwissenschaftliche Berufsausbildung ab dem 01.09.2024 befristet bis zum 29.02.2028  in den physikalischen Kernfächern kombiniert mit einer praxisnahen, spezialisierten Fachausbildung
- ein Berufsausbildungsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD Bund) richtet
- erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder, ein angenehmes Arbeitsklima und eine umfassende fachliche Betreuung, auch durch unseren zusätzlich begleitenden, institutseigenen Fachunterricht
- die Möglichkeit, auch schon während der Berufsausbildung Teil eines hochqualifizierten Forschungsteams zu sein, in dem Sie Ihr Potential entfalten können
- eine entsprechende Vergütung nach TVAöD Bund: 1. Ausbildungsjahr - 1.218,26 Euro; 2. Ausbildungsjahr - 1.268,20 Euro; 3. Ausbildungsjahr - 1.314,02 Euro; 4. Ausbildungsjahr - 1377,59 Euro
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
- dienstfrei am 24.12. sowie 31.12.
- eine jährliche Sonderzahlung, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie vermögenswirksame Leistungen
- vielseitige Gesundheitsangebote
- kostenfreie Parkplätze
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen in der Kantine

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Für uns zählt das Können; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.

Eine Berufsausbildung in Teilzeit ist bei berechtigtem Interesse möglich.

Ihre Ansprechpersonen sind

bei fachlichen Fragen:
Markus Hasch · Telefon: +49 (0) 721 6625 340

bei organisatorischen Fragen:
Leonie Maaß · Telefon: +49 (0) 431 609 2294

Kennziffer Ausbildung 2024 PL/KA

Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel

Weitere Informationen

 
eine entsprechende Vergütung nach TVAöD Bund: 1. Ausbildungsjahr - 1.218,26 Euro; 2. Ausbildungsjahr
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere Homepage karriere.mri.bund.de unter der Kennziffer Ausbildung 2024 PL/KA


Kontakt-Informationen zur Bewerbung

 
Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel
nur für eingeloggte Mitglieder
nur für eingeloggte Mitglieder
(Weitere Informationen zum Stellenangebot finden Sie im Kartenreiter "Kontakt zum Stellenanbieter")
© ein Service von Rekruter 2024

Rekruter Jobsuche

20 JAHRE STELLENMARKT

Ausbildung zur Physiklaborantin / zum Physiklaboranten (w/m/d) wurde in Ihre Merkliste aufgenommen

Online-Bewerbung

 

Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um sich jetzt online zu bewerben.



Kein Konto? Kostenloses Konto als Bewerber eröffnen und gleich online bewerben.


Ihre Vorteile

  1. kostenloses Konto
  2. Lebenslauf hinterlegen
  3. Bewerbungen verwalten
  4. Rekruter-Agenten anlegen
  5. Lebenslauf veröffentlichen


Jobsuche in 828.100 Jobs

Tipps zur Jobsuche