Stellenangebot 25-67-4B Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Firma: Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Ort: 38116 Braunschweig - Niedersachsen

Gehalt: Eg 13

Branche: Sonstige Forschung und Entwicklung im Bereich Natur-, Ingenieur-, Agrarwissenschaften und Medizin


Aufgaben

Messkunst „Made in Germany" – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können. 

In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 4.4 „Zeit und Frequenz“ als:

Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
Physik
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) befristet für 3 Jahre Teilzeit 33,15 Wochenstunden

Ihre Aufgaben: 

In der Arbeitsgruppe 4.43 „Optische Uhren mit gespeicherten Ionen“ (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt4/fb-44/ag-443.html) soll das Isotop 173Yb+ für die Verwendung in einer optischen Uhr weiterentwickelt werden. Diese Untersuchungen bauen auf die seit vielen Jahren sehr erfolgreiche Arbeit mit dem Isotop 171Yb+ auf. Für 173Yb+ wird aufgrund der Struktur des Atomkerns eine stärkere Kopplung für den Uhrenübergang erwartet, was für die optische Uhr vorteilhaft wäre. Andererseits erzeugt der größere Kernspin auch zusätzliche Anforderungen für eine effiziente Kühlung und Zustandspräparation. Sie unterstützen uns mit folgenden Tätigkeiten:

- Automatisierung des Uhrenbetriebs für die beiden Uhrenübergänge von 173Yb+
- Untersuchung der Verbesserung der Stabilität durch gleichzeitige Abfrage mehrerer Ionen, auch unter Nutzung von Verschränkung
- Entwicklung von Protokollen zur Untersuchung und Nutzung der Hyperfein-Übergänge von 173Yb+ Ionen
- Bestimmung systematischer Frequenzverschiebungen für beide Uhrenübergänge inkl. Aufstellen eines Unsicherheitsbudgets
- Erweiterung der existierenden Python-basierten Experimentsteuerung mit ARTIQ
- Erweiterung existierender Laseraufbauten
- Durchführung, Auswertung und Analyse von Vergleichsmessungen mit anderen optischen Uhren zur Verifikation der evaluierten Unsicherheit sowie zur Suche nach Verletzungen des Äquivalenzprinzips und anderer Effekte jenseits des Standardmodells
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und durch Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften
**** 
Ihr Profil:
- Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik mit „sehr gutem“ Abschluss
- Kenntnisse und Erfahrungen auf folgenden Gebieten sind von Vorteil: Atomphysik, Atom-Licht Wechselwirkung, Laserkühlung von Atomen, Laserspektroskopie, experimentelle Optik, automatisierte Datenerfassung, Elektronik, Programmierung
- Starkes Interesse an experimentellen Tätigkeiten sowie experimentelles Geschick
- Hohes Engagement sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Englischkenntnisse (C1-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) ), Deutschkenntnisse sind von Vorteil
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
**** 
Wir bieten:
- Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
**** 
Das ist uns wichtig: 

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
**** 
Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen im Fachbereich 4.4 (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt4/fb-44.html) :
Dr. Nils Huntemann, Tel.: 0531 592-4430, E-Mail: nils.huntemann@ptb.de (https://mailto:nils.huntemann@ptb.de) .

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5624&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=608931166f28e8245f4e77d56b4bd246) bis zum 17. April 2025 unter der Kennziffer 25-67-4B. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, bestehend aus einem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dieser Position verdeutlicht.  Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
- Doktorandin Doktorand


Firma

Physikalisch-Technische Bundesanstalt


Kontakt



Details

Weitere Stellenangebote - Physikalisch-Technische Bundesanstalt






Jobs in der Nähe

Umkreissuche Braunschweig - Kreisfreie Stadt Braunschweig

Weitere Stellenangebote

Matching: Doktorandin

25-67-4B Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik'

Wer: Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Wo: 38116 Braunschweig

... Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.  In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 4.4 „Zeit und Frequenz“ als: Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) befristet für 3 Jahre Teilzeit 33,15 Wochenstunden Ihre Aufgaben ...

Quelle: BA

Matching: Doktorandin

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)'

Wer: Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Wo: 01069 Dresden

... engagieren möchten.   Am Excellenzcluster „Physics of Life“ (PoL) ist an der Heisenberg-Professur für Biologische Algorithmen (Prof. Dr. Benjamin Friedrich) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) in theoretischer biologischer Physik (Modellierung der Sarkomerbildung) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 36 Monate, mit der Option auf Verlängerung (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG ...

Quelle: BA

Matching: Doktorandin

Kennziffer 16/2025 - wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Doktorand(in (m/w/d)'

Wer: Hochschule Geisenheim University

Wo: 65366 Geisenheim, Rheingau

... Atmosphäre? Möchten Sie in einem innovativen Umfeld arbeiten, dessen Tradition seit über 150 Jahren auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist? Dann gestalten Sie mit uns die Zukunft als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter Doktorandin/Doktorand (m/w/d) Kennziffer 16/2025 am Institut für Oenologie. Wo? Geisenheim in der Kulturregion Rheingau (bei Wiesbaden) Wann? Ab 01.07.2025 Wie? Teilzeit (65 %), befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG) Das Interesse der Weltmärkte ...

Quelle: BA

Matching ohne Ort: Doktorandin Doktorand

25-67-4B Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik

Wer: Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Wo: 38116 Braunschweig

... weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.  In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 4.4 „Zeit und Frequenz“ als: Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) befristet für 3 Jahre Teilzeit 33,15 Wochenstunden Ihre Aufgaben:  In der Arbeitsgruppe ...

Quelle: BA

Matching ohne Ort: Doktorandin Doktorand

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d)

Wer: Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Wo: 01069 Dresden

... Excellenzcluster „Physics of Life“ (PoL) ist an der Heisenberg-Professur für Biologische Algorithmen (Prof. Dr. Benjamin Friedrich) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) in theoretischer biologischer Physik (Modellierung der Sarkomerbildung) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 36 Monate, mit der Option auf Verlängerung (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) und 65 % der regelmäßigen ...

Quelle: BA

Matching ohne Ort: Doktorandin Doktorand

Kennziffer 16/2025 - wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Doktorand(in (m/w/d)

Wer: Hochschule Geisenheim University

Wo: 65366 Geisenheim, Rheingau

... Atmosphäre? Möchten Sie in einem innovativen Umfeld arbeiten, dessen Tradition seit über 150 Jahren auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist? Dann gestalten Sie mit uns die Zukunft als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter Doktorandin/Doktorand (m/w/d) Kennziffer 16/2025 am Institut für Oenologie. Wo? Geisenheim in der Kulturregion Rheingau (bei Wiesbaden) Wann? Ab 01.07.2025 Wie? Teilzeit (65 %), befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG) Das Interesse der Weltmärkte ...

Quelle: BA