Stellenangebot Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Projekt KlimaResist (25094)

Firma: Bergische Universität Wuppertal

Ort: 42119 Wuppertal - Nordrhein-Westfalen

Gehalt: E 13 TV-L

Branche: Universitäten


Aufgaben

In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik,

am Institute for Technologies and Management of Digital Transformation

(Institutsleiter, Herr Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen),
 
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.03.2028 (mit der Option auf Verlängerung),
 
eine Stelle als
 
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt KlimaResist
 
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit**** zu besetzen.

(Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
 
Stellenwert:      E 13 TV-L
 
 
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtungen Informatik, Ingenieurswissenschaften (Maschinenbau, Elektrotechnik) oder vergleichbare Studiengänge
- Gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (Python, Java, C# oder eine andere Hochsprache)
- Kenntnisse in der Softwareentwicklung, insbesondere Web- oder App-Entwicklung
- Erfahrung in der Entwicklung von digitalen Lösungen, idealerweise mit Bezug zu Sensorik oder Umweltschutz
- Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und analytisches Denken
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Sicheres Auftreten, Kreativität und Freude an neuen Technologien
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, mind. gute Englischkenntnisse
 
 
Wir über uns:

Wir sind ein interdisziplinäres Team, das sich mit technischen, individuellen sowie gesellschaftlichen Perspektiven der digitalen Transformation beschäftigt. Gemeinsam mit unseren Forschungs- und Anwendungspartnern treiben wir Innovation und Wandel voran. Unsere Erkenntnisse stellen wir der wissenschaftlichen Gemeinschaft durch Publikationen zur Verfügung und transferieren sie aktiv an unsere Partner sowie in unsere Bildungsaktivitäten. Im Forschungsbereich Semantic Systems Engineering beschäftigen wir uns mit der Erforschung von Ansätzen und Algorithmen, die es sowohl Menschen als auch technischen Systemen ermöglichen, heterogene Daten aus unterschiedlichen Datensilos und Softwaresystemen nahtlos zu sammeln, zu integrieren, zu finden, zu verstehen und zu verarbeiten. Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen insbesondere den Aufbau semantischer Datenräume, die (semi-)automatisierte Erstellung von semantischen Modellen sowie die Erforschung und Anwendung wissenserweiterter Sprachmodelle sowie die Anwendung von IoT-Technologie. Im Forschungsprojekt KlimaResist werden innovative digitale Lösungen zum Schutz vor klimabedingten Risiken am Arbeitsplatz entwickelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung intelligenter Schutzsysteme, die durch Sensorik und Softwarelösungen praxisnahe Anwendungen ermöglichen.
 
 
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

- Entwicklung von Hard- und Softwarelösungen zum Schutz vor UV-Strahlung und Hitzebelastung
- Identifikation und Integration geeigneter Sensorik und Datenübertragungssysteme
- Entwicklung einer Solarkappe mit integrierter UV-Messung und Echtzeitvisualisierung per App
- Konzeptionierung und Entwicklung einer Progressive Web Application (PWA) für Klimarisikoschutz
- Koordination von Workshops und Abstimmung mit Projektpartnern
- Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Konferenzbeiträge
 
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Dr.-Ing. André Pomp (pomp@uni-wuppertal.de (https://mailto:pomp@uni-wuppertal.de) ) wenden.
 
 
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann: Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung des Projektes „KlimaResist“.

Die Laufzeit des Arbeitsvertrags wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet.
 
 
Kennziffer: 25094
 
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de (https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de) . Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
 
Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herrn Dr.-Ing. André Pomp.
 
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
 
Bewerbungsfrist: 12.05.2025
- Wissenschaftlicher Mitarbeiterin


Firma

Bergische Universität Wuppertal


Kontakt



Details

Weitere Stellenangebote - Bergische Universität Wuppertal






Jobs in der Nähe

Umkreissuche Wuppertal - Wuppertal, Stadt

Weitere Stellenangebote

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in Industrial Design (25090)

Wer: Bergische Universität Wuppertal

Wo: 42097 Wuppertal

... Industrial Design, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren mit der Option auf Verlängerung, eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert:     E 13 TV-L   Die Bergische Universität Wuppertal sucht eine/n engagierte/n wissenschaftliche Mitarbeiter/in für den Studiengang Industrial Design sowie den Masterstudiengang Strategische Produkt- und Innovationsentwicklung. In dieser konzeptionellen ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Mitarbeiter

Praxismanager (m/w/d)

Wer: PharmaMed Dienstleistung GmbH

Wo: 42109 Wuppertal

... umfasst die Diagnostik und Behandlung bei Blut- und Krebserkrankungen. Mit Hilfe von modernen und effektiven Behandlungsmethoden und neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, bietet unser Team eine ganzheitliche medizinische Betreuung auf höchstem Niveau an. Wir ... administrative Tätigkeiten - Optimierung der Praxisabläufe - Koordination der Patient/innen - Unterstützung aller Mitarbeiter/innen während der Einarbeitung - Schnittstelle zu externen Ansprechpersonen - Abrechnung nach EBM (Abrechnung ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Mitarbeiter