Stellenangebot Leiter/-in des Referats Zentrale Beschaffung (w/m/d) 1/2025

Firma: Universität Potsdam

Ort: 14469 Potsdam - Brandenburg

Gehalt: E13

Branche: Universitäten


Aufgaben

In der zentralen Universitätsverwaltung der Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle unbefristet zu besetzen:

Leiter/-in des Referats Zentrale Beschaffung (w/m/d)

Kenn-Nr. 1/2025

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Ihr Arbeitsbereich:

Das Dezernat für Haushalt und Beschaffung umfasst zurzeit ca. 40 Beschäftigte und gliedert sich in die Referate Haushalt, Zentrale Beschaffung sowie Steuern.
 
Im Referat Zentrale Beschaffung laufen alle strategischen und operativen Prozesse ab, die für die Versorgung der Universität Potsdam mit notwendigen Wirtschaftsgütern aller Art und Dienstleistungen relevant sind. 

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

·     Leitung des Referats mit ca. 15 Mitarbeitenden

·     personelle und fachliche Führung der im Aufgabenbereich eingesetzten Mitarbeiter/-innen,

·     Erarbeitung strategisch ausgerichteter Entwicklungsperspektiven und deren Umsetzung

·     (Weiter-)Entwicklung vergabeergänzender Querschnittsthemen sowie digital gestützter Prozesse

·     Organisation der universitätsweiten Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge

·     Bearbeitung vergaberechtlicher Grundsatzangelegenheiten

·     Mitwirkung und Prüfung von (vergabe-)rechtlich komplexen oder übergreifenden Vorgängen sowie Vergabebeschwerden und Stellungnahmen für Nachprüfstellen

Sie bringen Folgendes mit:

·     erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) vorzugsweise auf dem Gebiet der Wirtschafts- Rechts- oder Verwaltungswissenschaften

·     praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Ausschreibung von Leistungen nach UVgO, VgV

·     juristische Kenntnisse bei der Anwendung und Auslegung der genannten Rechtsgebiete sind wünschenswert

·     idealerweise Erfahrung in der Führung von Beschäftigten

·     fundierte EDV-Kenntnisse im Umgang mit ERP-, Vergabemanagement- und Office-Standardsoftware,

·     Kommunikations- und Kooperationskompetenz

·     selbständiger Arbeitsstil, strategisches Denken, hohes analytisches Verständnis sowie eine proaktive, serviceorientierte und zuverlässige Arbeitsweise

·     Englischkenntnisse sind wünschenswert

Unser Angebot an Sie:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

·     Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.

·     Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.

·     Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.

·     Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, anteilige mobile Arbeit (z.B. im Home-Office) sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht (https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht)

Ihre Bewerbung:

Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 1/2025). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 13.05.2025.

Jetzt online bewerben:
https://spp.uni-potsdam.de/karriere (https://spp.uni-potsdam.de/karriere)

Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN) (https://anabin.kmk.org/anabin.html) .

Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/fachkraefte.php) .

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leiterin des Referats für Haushalt und Beschaffung, Frau Grit Tebner, per E-Mail: grit.tebner@uni-potsdam.de (https://mailto:grit.tebner@uni-potsdam.de) und Telefon: +49 331 / 977 – 1007, gerne zur Verfügung.
- Leiter Referats


Firma

Universität Potsdam


Kontakt



Details

Weitere Stellenangebote - Universität Potsdam






Jobs in der Nähe

Umkreissuche Potsdam - Kreisfreie Stadt Potsdam

Weitere Stellenangebote

Leiter/-in des Referats Zentrale Beschaffung (w/m/d) 1/2025

Wer: Universität Potsdam

Wo: 14469 Potsdam

... Dezernat für Haushalt und Beschaffung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle unbefristet zu besetzen: Leiter/-in des Referats Zentrale Beschaffung (w/m/d) Kenn-Nr. 1/2025 Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 ... möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit. Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leiterin des Referats für Haushalt und Beschaffung, Frau Grit Tebner, per E-Mail: grit.tebner@uni-potsdam.de (https://mailto:grit.tebner@uni-potsdam.de ...

Quelle: BA

Matching: Leiter Referats

Volljuristin/Volljurist (m/w/d) - vom Trainee zur Führungskraft

Wer: Ministerium der Finanzen Land Brandenburg

Wo: 14473 Potsdam

... der Finanzen und für Europa lernen Sie die Aufgaben eines Fachreferats in der Steuerabteilung des Ministeriums kennen. • Zum Abschluss Ihres Traineejahres leiten Sie bereits selbständig für 3 Monate ein eigenes Sachgebiet und können so Ihre Führungs- und Handlungskompetenzen erweitern. • Nach dem Traineejahr wechseln Sie in der Regel das Finanzamt und werden dort Leiterin/Leiter eines Sachgebietes. Warum ein Traineeprogramm? Das Traineeprogramm zur Vorbereitung einer Führungsposition bietet ...

Quelle: BA

Matching: Leiter Referats

Sachbearbeiter Sicherheit und Ordnung (m/w/d)

Wer: Stiftung "Preußische Schlösser u. Gärten" Berlin-Brandenburg

Wo: 14469 Potsdam

... Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 16.05.2025 bevorzugt per E-Mail an bewerbung@spsg.de oder an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Referat I 1 Personal Postfach 60 14 62 14414 Potsdam Für Rückfragen stehen Ihnen zum Aufgabengebiet Anne Walker, Leiterin Ordnung und Sicherheit (0331/9694-214) und zum Bewerbungsverfahren Frau Ilona Scholz, Sachbearbeiterin Personal (Tel. 0331/9694-313) zur Verfügung. Hinweis ...

Quelle: BA

Matching: Leiter Referats