Stellenangebot Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in / Postdoc in der AG Holographische Endoskopie (m/w/d)

Firma: Leibniz-Institut für Photonische Technologien

Ort: 07745 Jena - Thüringen

Gehalt: 4.900 - 5.700 EUR pro Monat

Branche: Sonstige Forschung und Entwicklung im Bereich Natur-, Ingenieur-, Agrarwissenschaften und Medizin


Aufgaben

Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in / Postdoc in der AG Holographische Endoskopie (m/w/d) in Jena

Im Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT (http://www.leibniz-ipht.de/) ) ist in der Forschungsabteilung Faserforschung und -technologie (https://www.leibniz-ipht.de/de/abteilungen/faserforschung-und-technologie/) , Arbeitsgruppe Holographische Endoskopie (https://www.leibniz-ipht.de/de/abteilungen/faserforschung-und-technologie/arbeitsgruppen/holographische-endoskopie/) , zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in / Postdoc (m/w/d)

in Vollzeit (100 %) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet.

Eine Verlängerung wird bei Eignung angestrebt.

Das Leibniz-IPHT ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaf (https://www.leibniz-gemeinschaft.de/institute/leibniz-institute-alle-listen) t sowie eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit enger Anbindung an die Friedrich-Schiller-Universität Jena (https://www.uni-jena.de/) .

Die Komplexität lebender Materie stellt derzeit eine der größten Hürden in der modernen In-vivo-Mikroskopie dar. Angetrieben von zahlreichen Bereichen der Lebenswissenschaften, besteht das Ziel nun darin, die Eindringtiefe fortschrittlicher Bildgebungsverfahren in lebenden Organismen zu erhöhen. Im Rahmen dieses Projekts sollen neue, haarfeine endoskopische Geräte zu entwickeln, die qualitativ hochwertige Bilder aus bislang unerreichten Tiefen der empfindlichsten Gewebe lebender Organismen liefern. Das Team wird die grundlegenden und technologischen Grenzen des Grundprinzips – der holografischen Kontrolle der Lichtausbreitung durch Multimode-Fasern – ausloten.

Die Eröffnung steht im Zusammenhang mit dem neuen EIC-Transition Projekt NEUROGate, das das Fachwissen von drei europäischen akademischen Forschungsteams und dem Start-up-Unternehmen DeepEn GmbH vereint.

Dieses Projekt wird es dem Team ermöglichen, mehrere fortschrittliche lichtbasierte Bildgebungsmethoden in frei beweglichen Tiermodellen einzusetzen. Das Team ist in den modernen Räumlichkeiten des Leibniz-IPHT in Jena (Deutschland) untergebracht, die über geräumige Optiklabore, eigene Einrichtungen zur Faserherstellung sowie Unterstützung durch eine mechanische Werkstatt verfügen. Es wird erwartet, dass der/die Bewerber/in einen erheblichen Teil seiner/ihrer Zeit vor Ort bei unseren Partnerinstituten in der EU verbringt.

Ihre Qualifikation:

- Promotion in Physik, Ingenieurwissenschaften oder einer relevanten Disziplin mit Schwerpunkt auf experimenteller Optik und biomedizinischer Bildgebung

Gewünschte Kenntnisse und Fähigkeiten:

- Nachweisliche Erfolge im relevanten Fachgebiet (holografische Endoskopie, Wavefront Shaping/adaptive Optik, Biologische Bildgebung…)
- Fähigkeit, sowohl selbständig als auch im Team zu arbeiten
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an der Mitarbeit in einem interdisziplinären Projekt mit biomedizinischen Forschern
- Grundkenntnisse in der Programmierung zur Gerätesteuerung (LabView, Python, Matlab, C++)
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- Erfahrung im Umgang mit Tiermodellen
- Der Besitz gültiger ethischer Genehmigungen für die Arbeit mit Tiermodellen ist nicht unbedingt erforderlich, aber sehr wünschenswert.

Wir bieten:

- Eine offene Willkommenskultur und ein integratives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld: Das Leibniz-IPHT befindet sich auf dem Beutenberg-Campus in Jena und beherbergt mehr als 400 Mitarbeiter aus der ganzen Welt, die an der Schnittstelle von Physik, Biochemie, Technologie, Datenwissenschaften und Medizin arbeiten, um die photonischen Technologien von morgen zu entwickeln.
- Geräte und Einrichtungen von Weltklasse: Das Leibniz-IPHT verfügt über eine Vielzahl von Physik-, Chemie- und Biologielaboren auf höchstem Niveau. Darüber hinaus verfügt es über modernste Faserzieh- und Reinraumanlagen sowie Mikrofluidik-Fertigung und Big-Data-Computing-Anlagen.
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie 30 Tage Urlaub/Jahr, Jahressonderzahlung, Brückentage u. v. m.
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (bspw. Eltern-Kind-Büro, Campus-Kindergartenplätze, Beratung zu familiären Pflegesituationen durch geschulte Pflegelots:innen u. v. m.).
- Jena – Stadt der Wissenschaft: Eine junge Stadt mit einer lebendigen lokalen Kulturagenda!

Vergütung:

Die Vergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und Ihrer Qualifikation und Erfahrung.

Über uns:

Wir sind ein modernes, international ausgerichtetes Forschungsinstitut. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eines unserer zentralen Anliegen. Wir wertschätzen Diversität und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Sind Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle unterrepräsentiert, werden sie bei gleicher Eignung bei der Einstellung bevorzugt berücksichtigt.

Weitergehende Informationen:

Bei Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an Prof. Dr. Tomáš ižmár (https://www.leibniz-ipht.de/de/author/275/) ; Tel.: 03641 – 206 200, E-Mail: tomas.cizmar@leibniz-ipht.de. Weiterführende Informationen finden Sie außerdem unter folgendem Link: https://www.leibniz-ipht.de/en/illuminating-the-brain-new-imaging-technology-for-neuroscience/ (https://www.leibniz-ipht.de/en/illuminating-the-brain-new-imaging-technology-for-neuroscience/) .

Bewerbung:

Bewerben Sie sich ganz einfach über unser Jobportal (https://www.leibniz-ipht.de/de/institut/karriere/stellenportal) (https://www.leibniz-ipht.de/de/institut/karriere/stellenportal) oder senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 23. Mai 2025 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzadressen, Weiteres) per E-Mail, vorzugsweise in einer pdf-Datei, unter Angabe der Kennziffer 1363 an das:

Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena e.V.

Personalabteilung

Albert-Einstein-Straße 9, 07745 Jena

E-Mail: Personal_Abtl@leibniz-ipht.de

Kennziffer: 1363
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Firma

Leibniz-Institut für Photonische Technologien


Kontakt



Details

Weitere Stellenangebote - Leibniz-Institut für Photonische Technologien






Jobs in der Nähe

Umkreissuche Jena - Jena, Stadt

Weitere Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

Wer: Ernst-Abbe-Hochschule Jena University of AppliedSciences Land Thüringen

Wo: 07745 Jena

... Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) befristet bis zum 31.12.2027 im Drittmittelprojekt „Thüringen lehrt und lernt nachhaltig“ (ThüLeNa) zu besetzen. ThüLeNa ist eine Thüringen-weite, hochschulübergreifende Initiative zur Verankerung von Nachhaltigkeit in der ingenieurwissenschaftlichen ... Strukturierte, von Eigeninitiative geprägte Arbeitsweise § Erfahrungen im wissenschaftlichen Projektmanagement wünschenswert Wir bieten: § eine Einstellung als ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Mitarbeiter

Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in / Postdoc in der AG Holographische Endoskopie (m/w/d)

Wer: Leibniz-Institut für Photonische Technologien

Wo: 07745 Jena

... (https://www.leibniz-ipht.de/de/abteilungen/faserforschung-und-technologie/) , Arbeitsgruppe Holographische Endoskopie (https://www.leibniz-ipht.de/de/abteilungen/faserforschung-und-technologie/arbeitsgruppen/holographische-endoskopie/) , zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in / Postdoc (m/w/d) in Vollzeit (100 %) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird bei Eignung angestrebt. Das Leibniz-IPHT ist Mitglied ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Mitarbeiter

Mitarbeiter/in Kälberaufzucht sowie Melker gesucht (m/w/d)!

Wer: Gönnatal-agrar eG

Wo: 07778 Lehesten bei Jena

... Arbeitsmittel sind der Boden und die Tiere. In Verbindung mit moderner Technik und wissenschaftlichen Methoden erhalten wir die Fruchtbarkeit der Böden und die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ... Belastbarkeit - Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit, sowie zur Schichtarbeit Des Weiteren suchen wir für unsere Kälberaufzucht in 07778 Zimmern eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit, in Schichten auch am Wochenende mit 40 Wochenstunden Schichtzeiten: 6.00-15.00 Uhr bzw. 13.00-21.30 Uhr ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Mitarbeiter

Multiprojektmanager für digitale Projekte (m/w/d)

Wer: Stadtverwaltung Jena

Wo: 07743 Jena

... in der Region – investieren wir außerdem kontinuierlich in die Lebens- und Arbeitsqualität unserer rund 2.000 Mitarbeiter:innen. Ihre AUFGABEN - Aufbau einer Infrastruktur mit den relevanten Stakeholdern und Etablierung sowie kontinuierliche ... Projekte, einschließlich Dokumentation, Begleitung und Optimierung von Projektmanagementprozessen Ihr PROFIL - wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Informatik - nachweisbare Berufserfahrung ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Mitarbeiter

Projektassistent mit dem Ziel der Weiterentwicklung zum Projektleiter (m/w/d)

Wer: Conventus GmbH

Wo: 07745 Jena

... tätig, in Europa mindestens in jeder Hauptstadt und in Deutschland in jeder Stadt, wo es ein größeres Kongresszentrum gibt! Unsere Kunden sind gemeinnützige, wissenschaftliche bzw. medizinische Gesellschaften. Unsere Kongresse finden präsent, digital oder hybrid statt. Wir haben drei Projektteams mit jeweils 10 bis 15 Mitarbeitern. Weitere ca. 100 Mitarbeiter sind in Abteilungen wie IT & Webdevelopment, Druck & Design, Marketing, Kongresstechnik, Location und Hotelmanagement etc. organisiert. ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Mitarbeiter

Qualitätsbeauftragte:r in der Pflege (w/m/d)

Wer: KORIAN Holding GmbH

Wo: 07745 Jena

... gesetzlicher Vorgaben - Mitgestaltung des Pflege- und Betreuungsprozesses - Umsetzung aktueller pflegefachlicher und wissenschaftlicher Erkenntnisse in die tägliche Arbeit Das bringst Du für den Job als Qualitätsbeauftragte:r in der Pflege ... ! „Jeden in Zeiten der Verletzlichkeit in seiner Einzigartigkeit achten.“ Das ist die zentrale Aufgabe, der die rund 22.500 Mitarbeiter:innen der Korian Deutschland GmbH täglich nachgehen. Verbunden durch gemeinsame Werte – Vertrauen, Initiative ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Mitarbeiter