Stellenangebot: Restaurator/in (w/m/d)
Anbieter: Landesamt für Archäologie Sachsen - 01109 Dresden
Aufgaben
Im Landesamt für Archäologie Sachsen ist voraussichtlich zum 01.07.2025 die Stelle einer/s Restauratorin/Restaurators (w/m/d) für archäologisches Kulturgut befristet bis zum 30.06.2026 in Vollzeit zu besetzen.Das Sachgebiet „Archäologische Restaurierungswerkstatt“ des Landesamtes für Archäologie Sachsen bearbeitet sämtliche archäologischen Bodenfunde des Freistaates Sachsen. Zusammen mit der Naturwissenschaftlichen Universität Wroc aw versucht es im Rahmen des deutsch-polnischen Interreg-Projektes „Fragiles Erbe“ gemeinsame Lösungen und Strategien zum Schutz von Bodendenkmälern vor den Folgen des Klimawandels zu entwickeln. Die Arbeiten finden in den Restaurierungswerkstätten des Landesamtes in Dresden-Klotzsche sowie bei Bedarf auf Fundplätzen archäologischer Ausgrabungen in der Oberlausitz statt.
Zu den Arbeitsaufgaben, die durchgängig in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung auszuführen sind, gehören insbesondere:
Konservierung und Restaurierung von archäologischen Funden aus organischen und anorganischen Materialien aus den Fundkomplexen des Interreg-Projektes „Fragiles Erbe“,
- Anfertigung von Ergänzungen und Montagen für Funde jeglicher Materialgruppe und Größe,
- Entnahme und Aufbereitung von Material für Untersuchungen,
- Erstellung von Restaurierungsberichten,
- Bergung von Funden (z.B. als Blockbergung) im Gelände sowie Fundtransporte,
- Dateneingabe in die Fund- und Probendatenbank,
- Mitarbeit bei Präsentationen,
- Zuarbeit zu Publikationen und Fachvorträgen,
· Zusammenarbeit mit weiteren Projektpartnern aus Sachsen und der Republik Polen.
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
· ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung
als Restaurator im Fachbereich Archäologie (FH oder gleichwertige Qualifikation),
- der Nachweis von praktischen Erfahrungen in der archäologischen Restaurierung,
- Erfahrungen in der fotografischen Dokumentation archäologischer Funde,
- gute Kenntnisse der einschlägigen EDV-Anwendungen,
- Führerschein Klasse B bzw. 3 einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz,
· von Bewerberinnen und Bewerbern (w/m/d), deren Muttersprache
nicht Deutsch ist, sind gute Deutschkenntnisse (Niveau B2 oder höher) mündlich und schriftlich erforderlich.
Im Rahmen der Tätigkeit werden erwartet:
- hohe Einsatzbereitschaft und prozessorientiertes Denken,
- Teamfähigkeit, Organisationstalent und Flexibilität,
- eine gute körperliche Kondition als Voraussetzung für das beim Handling der Funde und Konservierungsmittel und bei der Bergung von Funden anfallende Heben schwererer Lasten,
- Bereitschaft zu umfangreicher Reisetätigkeit im Rahmen
der dienstlichen Belange, in Einzelfällen auch an Wochenenden.
Der Dienstort ist Dresden.
Es erfolgt eine Prüfung, ob die arbeitsrechtlichen Voraussetzungen für die Besetzung einer befristeten Stelle durch die Bewerber/innen (w/m/d) erfüllt sind.
Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis in die Entgeltgruppe 9.
Die Stelle soll in Vollzeit mit 40 Std./Woche besetzt werden. Sie ist jedoch auch für Teilzeit geeignet. Sollte dies Ihr Wunsch sein, geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung die gewünschte Arbeitszeit pro Woche sowie deren Verteilung auf die Arbeitstage an.
Das Landesamt für Archäologie Sachsen verarbeitet die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf Grundlage von § 11 Abs. 1 Satz 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz. Weiterführende Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter:
https://www.lfa.sachsen.de/stellenangebote-3973.html.
Das Landesamt für Archäologie Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt und werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Wir bitten darum, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Für Fragen im Zusammenhang mit der Stelle steht Ihnen die Gebietsreferentin, Frau Dr. Wojnicz, unter der Rufnummer 0351/8926-655 gerne zur Verfügung.
Soweit Sie die genannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.05.2025 an das
Landesamt für Archäologie Sachsen
Zur Wetterwarte 7
01109 Dresden
Möchten Sie Ihre eingereichten Unterlagen zurückerhalten, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen mit Ihrer Anschrift versehenen, frankierten Rückumschlag (nur Deutsche Post) in ausreichender Größe bei.
Bewerbungen per E-Mail, senden Sie bitte in Form eines PDF-Dokumentes unter dem Betreff „Fundrestaurator EU-Projekt PL-SN“ an: bewerbungen@lfa.sachsen.de
Bewerbungen, die nach dem 15.05.2025 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Firma
Landesamt für Archäologie Sachsen
Kontakt
Landesamt für Archäologie Sachsen
Branche: Öffentliche Verwaltung auf den Gebieten Gesundheitswesen, Bildung, Kultur und Sozialwesen
Ansprechpartner: Joanna Wojnicz
Mail: bewerbungen@lfa.sachsen.de
Telefon: +49-351-8926655
Adresse: Zur Wetterwarte, 01109 Dresden
Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Zeugnisse

Jetzt kostenloses Rekruter-Konto anlegen
Ihre Vorteile als Bewerber auf Rekruter.de
Nutzen Sie unsere kostenlose Online-Bewerbung
- Über 850.000 aktuelle Jobs - täglich neu.
- Smarte Suche mit KI und Umkreis-Filter.
- Kostenlos und direkt bewerben.
- Seriös durch 20+ Jahre Partnerschaft mit der Arbeitsagentur.
- Die Anmeldung spart Zeit. Nutzen Sie Ihr Profil für Ihre Bewerbungen.
- Kurz gesagt: Kommen Sie Ihrem Traumjob einen Schritt näher - und das alles ohne Kosten!

Weitere Stellenangebote - Landesamt für Archäologie Sachsen
- Gebietsreferent/in (d/m/w) Nordwestsachsen– Dresden (01109)
Jobs in der Nähe von Wilschdorf
Umkreissuche Wilschdorf - Kreisfreie Stadt DresdenRestaurator/in (w/m/d)
Landesamt für Archäologie Sachsen
in Dresden (01109) - Entfernung: 2 km - Relevanz: 198Restaurator Fachrichtung Wandmalerei/Architekturoberflächen (m/w/d)
Atelier für RESTAURIERUNG Schloss Kaufungen GmbH
in Limbach-Oberfrohna (09212) - Entfernung: 109 km - Relevanz: 171Maler (m/w/d) für berlinweite Aufträge gesucht
Andreas Dicomy Malermeister und Restaurator
in Berlin (10243) - Entfernung: 153 km - Relevanz: 86Beauftragte/r für Informationssicherheit (m/w/d)
Sächsisches Staatsarchiv
in Dresden (01097) - Entfernung: 5 km - Relevanz: 45Azubi gesucht - Bodenleger (M/W/D)
KADUR GmbH Raumidee
in Dresden (01159) - Entfernung: 8 km - Relevanz: 44Tischler (m/w/d)
Akzent Personaldienstleistungs GmbH
in Kesselsdorf (01723) - Entfernung: 21 km - Relevanz: 44Metallbauer (m/w/d) - 3619,58 EUR
PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG
in Berlin (12681) - Entfernung: 154 km - Relevanz: 44
Weitere Stellenangebote Matching: Restaurator
Restaurator/in (w/m/d)
Wer: Landesamt für Archäologie Sachsen
Wo: 01109 Dresden
... Fachvorträgen, · Zusammenarbeit mit weiteren Projektpartnern aus Sachsen und der Republik Polen. Voraussetzungen für die Tätigkeit sind: · ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung als Restaurator im Fachbereich Archäologie (FH oder gleichwertige Qualifikation), - der Nachweis von praktischen Erfahrungen in der archäologischen Restaurierung, - Erfahrungen in der fotografischen Dokumentation archäologischer Funde, - gute Kenntnisse ...
Quelle: BA
Beauftragte/r für Informationssicherheit (m/w/d)
Wer: Sächsisches Staatsarchiv
Wo: 01097 Dresden
... als moderner Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft und Verwaltung das Archivgut des Freistaates Sachsen und macht es online und vor Ort zugänglich. Als Serviceeinheit unterstützt Referat 11 die Archivarinnen, Archivare, Restauratorinnen und Restauratoren sowie weitere Fachleute bei der Erfüllung ihrer Aufgaben maßgeblich. Der Arbeitsplatz der ausgeschriebenen Stelle befindet sich mitten im Dresdner Regierungsviertel in einem sanierten, denkmalgeschützten Gebäude und bietet ...
Quelle: BA
Azubi gesucht - Bodenleger (M/W/D)
Wer: KADUR GmbH Raumidee
Wo: 01159 Dresden
... Werte erschaffen. - Du bist teamfähig und hast gern Kundenkontakt. - Du besitzt einen Realschulabschluss oder mindestens einen Hauptschulabschluss. PERSPEKTIVEN - Qualifizierung: Meister, Technischer Fachwirt, Gutachter - Spezialisierung: Restaurator, Parkettleger - Studium: Bauingenieurwesen, Innenarchitektur Video zum Beruf? Was macht ein Bodenleger? Du hast keine Vorstellung, wie dein Berufsalltag als Bodenleger (m/w/d) aussehen kann? Hier gelangst du zu einem Video, mit den wichtigsten ...
Quelle: BA
Starten Sie Ihre Jobsuche in über 354.448 Jobs.
➡️ Jobsuche nach Restauratorin