Stellenangebot Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) für den Bereich Cybersecurity

Firma: BAV Dienstsitz Aurich

Ort: 01219 Dresden - Sachsen

Gehalt: Der Dienstposten ist nach A 13h / 14 BBesO bzw. E 14 TVöD Bund bewertet.

Branche: Allgemeine öffentliche Verwaltung


Aufgaben

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das

Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine / einen

Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlichen Referenten (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) für den Bereich Cybersecurity / digitale Leit- und Sicherungstechnik

Der Dienstort ist Dresden.

Referenzcode der Ausschreibung 20250691_9300

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf http://www.bav.bund.de (http://www.bav.bund.de/)

Dafür brauchen wir Sie:

Sie konzeptionieren, bearbeiten und betreuen Forschungsvorhaben zu den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich Cybersecurity und digitale Leit- und Sicherungstechnik (LST) im Schienenverkehr und leisten damit einen wertvollen Beitrag dazu, den Eisenbahnsektor in das 21. Jahrhundert zu bewegen

Sie wirken daran mit, das Cybersecurity-Labor des DZSF zu einer Integrationsumgebung für Cybersecurity, digitale LST und das europäische Zugsicherungssystem ETCS weiterzuentwickeln

Sie setzen selbstständig Forschungsschwerpunkte im Fachbereich Cybersecurity und digitale LST

Sie legen in wissenschaftlichen und industriellen Gremien die Schwerpunkte für die Forschung für den Bereich Cybersecurity und digitale LST fest und machen nationale, europäische und internationale Normen zukunftsfest

Sie verbreiten Ihre Forschungsergebnisse durch Vorträge und Fachveröffentlichungen. Zudem organisieren Sie wissenschaftlichen Tagungen und Workshops zum Wissensaustausch im Sektor

Sie betreuen Forschungs- und Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerhochschulen

Sie beraten das Ministerium für Digitales und Verkehr, wenn es um Cybersecurity und digitale LST im Schienenbereich geht

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Fachrichtungen (Wirtschafts-) Informatik, IT-Sicherheit, Cybersecurity, Mathematik, Physik mit IT-Bezug oder vergleichbare Fachrichtungen oder

abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Fachrichtung Eisenbahnverkehrswesen mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Cybersecurity, die für die Ausübung der ausgeschriebenen Aufgaben qualifiziert oder

Laufbahnbefähigung für den höheren technischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung

Das wäre wünschenswert:

Wünschenswert sind Fachkenntnisse in folgenden Bereichen:

Ausgeprägte Kenntnisse zum Thema Cybersecurity und digitale Leit- und Sicherungstechnik,

Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Laborsystemen und in der Administration von Serversystemen

Nachgewiesene Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit sowie Erfahrung in der Durchführung und Betreuung von Forschungsvorhaben

Zusätzlich sind folgende außerfachliche Kompetenzen wünschenswert:

Teamfähigkeit, auch in interdisziplinären sowie standortübergreifenden Arbeitsgruppen

Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Handeln

Interesse an (inter-)nationaler Gremienarbeit und Standardisierung

Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Sicheres und kompetentes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

Belastbarkeit und Kreativität

Bereitschaft zu Dienstreisen

Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des höheren technischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdienstes der BesGr A 13h und A 14 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.

Bewerbungsberechtigt sind auch alle Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom/Master) der o.g. Fachrichtungen verfügen (§ 24 BLV).

Das bieten wir Ihnen:

Der Dienstposten ist nach A 13h / 14 BBesO bzw. E 14 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen

Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Darüber hinaus erwartet Sie:

ein dynamisches, engagiertes, flexibles und diverses Team im Fachbereich Sicherheit und dem gesamten DZSF,

ein offener und wertschätzender Kolleginnen- und Kollegenkreis,

ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,

einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,

eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,

die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und

flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.

Besondere Hinweise:

Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Nähere Informationen über das Eisenbahn-Bundesamt als Arbeitgeber finden Sie unter

http://www.eisenbahn-bundesamt.de/arbeitgeber (http://www.eisenbahn-bundesamt.de/arbeitgeber)

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.04.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV (http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250691_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache (Lebenslauf, Uni-Diplom-/Masterurkunde und -zeugnis und/oder Laufbahnbefähigungsnachweis sowie Ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr

Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung des Originals sowie einer beglaubigten deutschen Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unterhttp://www.kmk.org/zab (https://%20http//www.kmk.org/zab) oder der ANABIN Datenbank.

Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

http://www.eisenbahn-bundesamt.de http://www.bav.bund.de (http://www.eisenbahn-bundesamt.de%20http//www.bav.bund.de)

Ansprechpersonen:

Bei Fragen steht Ihnen das Team der Personalgewinnung des Eisenbahn-Bundesamtes gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie evtl. Fragen unter Angabe des Referenzcodes aus der Ausschreibung an: personalgewinnung@eba.bund.de (https://personalgewinnung@eba.bund.de/) oder kontaktieren Sie uns unter der Servicerufnummer 02289826-170.
- Wissenschaftlicher Referentin


Firma

BAV Dienstsitz Aurich


Kontakt



Details

Weitere Stellenangebote - BAV Dienstsitz Aurich






Jobs in der Nähe

Umkreissuche Dresden - Kreisfreie Stadt Dresden

Weitere Stellenangebote

Wissenschaftliche/r Referent/in (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) für den Bereich Cybersecurity

Wer: BAV Dienstsitz Aurich

Wo: 01219 Dresden

... Zentrum für Schienenverkehrsforschung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine / einen Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlichen Referenten (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) für den Bereich Cybersecurity / digitale ... die Ausübung der ausgeschriebenen Aufgaben qualifiziert oder Laufbahnbefähigung für den höheren technischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung Das wäre wünschenswert: Wünschenswert sind Fachkenntnisse in folgenden Bereichen: Ausgeprägte ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Referent

Referentin/Referent (m/w/d)

Wer: Sächsische Staatskanzlei

Wo: 01069 Dresden

... ! Kennziffer: 23/25 R SK 41 Ort: Dresden Bewerbungsfrist: 02.05.2025 unbefristet Referentin/Referent (m/w/d) „IT-Grundsatz sowie IT-Rechtsangelegenheiten und Gremien Bund-Länder-Kommunen, Digitalisierungspool“ - in ... , Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Public Governance oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder - ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master o. Ä.) in einer anderen Fachrichtung und mehrjährige Berufserfahrung im IT- oder ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Referent

Referent*in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit

Wer: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Wo: 01109 Dresden

... die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden für die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit am Standort Dresden einen*   Referent*in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit (in Teilzeit 75%, 30 Stunden/Woche)     Ihre Aufgaben - Redaktionelle ... *innen - Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Tag der offenen Tür, Ausstellungen, wissenschaftliche Kolloquien, nationale und internationale Tagungen) im Rahmen des Projektmanagements - Übernahme allgemeiner organisatorischer ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Referent

einer Referentin oder eines Referenten im Referat 43 „Abfall, Altlasten, Bodenschutz“

Wer: Sächsisches Staatsministerium des Innern

Wo: 01069 Dresden

... Einarbeitungsplan begleiten wir Ihren Einstieg in die neuen Aufgaben. Als Referent zeichnen Sie verantwortlich für anspruchsvolle Fach- ... wissenschaftliches Hochschulstudium (Abschluss Diplom, Master oder vergleichbar – als Fachhochschulabschluss ist ein Master erforderlich – die Kombination aus Bachelor- und Masterabschluss muss mindestens 300 ECTS umfassen) •in der Fachrichtung Geowissenschaften, Hydrowissenschaften, Abfallfallwirtschaft/Altlasten oder einer anderen naturwissenschaftlichen ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Referent

Gebietsreferent/in (d/m/w) Nordwestsachsen

Wer: Landesamt für Archäologie Sachsen

Wo: 01109 Dresden

Landesamt für Archäologie Sachsen ist zum 01.11.2025 die Stelle einer Gebietsreferentin / eines Gebietsreferenten (d/m/w) in der Abteilung „Archäologische Denkmalpflege“ in Vollzeit zu besetzen. Das Landesamt für Archäologie Sachsen ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Als Fachbehörde ist es zuständig für die Archäologie im Freistaat Sachsen. Seine Aufgaben sind der Schutz, die Dokumentation und die Präsentation ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Referent

Projektreferent (m/w/d) - Koordination für Netzwerkarbeit und Qualitätsentwicklung

Wer: Institut Beratung, Begleitung, Bildung e.V.

Wo: 01097 Dresden

... - Strategische Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit Akteuren im Themenfeld Veranstaltungsmanagement - Planen und Organisieren von Veranstaltungen und Workshops der Netzwerkarbeit (u.a. jährliches Treffen des wissenschaftlichen Beirats und quartalsweise Netzwerktreffen) - Koordinieren von Inhalten und Referent:innen - Akquise und Einladen von Teilnehmenden - Entwicklung und Gestaltung von eigenen Workshops Projektverwaltung - Unterstützen bei der Projektverwaltung, z.B. beim Erstellen ...

Quelle: BA

Matching: Wissenschaftliche Referent