Bundesagentur für Arbeit missbrauch von Phishing-Mails



24.01.2013: Online-Bankräuber benutzen Bundesagentur für Arbeit für betrügerische Phishing-Mails. Online-Kriminelle nutzen eine sog. "offene Weiterleitung" der Online-Jobbörse der Arbeitsagentur aus, um auf eine Webseite weiterzuleiten, die von dem Zahlungsdienst Paypal stammen soll. Dort werden Paypal-Zugangsdaten und Passwörter der Nutzer abgefragt, um deren Konten zu plündern.

Online-Bankräuber benutzen Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit wird für betrügerische Phishing-Mails missbraucht. Online-Kriminelle nutzen eine sog. "offene Weiterleitung" der Online Jobbörse der Arbeitsagentur aus, um auf eine Webseite weiterzuleiten, die von dem Zahlungsdienst Paypal stammen soll. Dort werden Paypal-Zugangsdaten und Passwörter der Nutzer abgefragt, um deren Konten zu plündern.

Besonders heikel: die meisten Phishing-Filter versagen, weil der Link in der E-Mail auf die Internet-Adresse einer seriösen und anerkannten öffentlichen Institution verweist.

In der E-Mail sieht die Internet-Adresse echt aus, sie beginnt mit http://paypal-deutschland.de/sicherheit/. Doch das tatsächliche Ziel ist http://jobboerse.arbeitsagentur.de. Klickt der Empfänger den Link an, wird er zunächst auf den Server der Bundesagentur für Arbeit gelenkt. Die Weiterleitung auf die externe Seite wird direkt und ungeprüft ausgeführt. Der Internet-Server dient damit als Sprungbrett und Tarnkappe, da die angegebene URL den Eindruck erweckt, es handele sich um eine Adresse der Bundesagentur für Arbeit.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit missbraucht von Phishing-Mails in http://computer.t-online.de/phishing-mail-missbraucht-die-bundesagentur-fuer-arbeit/id_61822638/index